![]() |
![]() |
![]() |
Beratung | Installation | Betrieb | Wartung |
Planung | Überwachung | Prüfung | Begutachtung |
Polch, 09.09.2015 – Mit Röntgenaugen auf seine Photovoltaikanlage zu schauen… davon träumen viele Solaranlagen
betreiber. Mit einem Blick den Grund für schlechte Erträge finden oder vor Ablauf der Garantie den Zustand der Module prüfen?
Dies ist nun endlich möglich durch die Entwicklung einer outdoorfähigen Messtechnik. In der Vergangenheit konnten die sehr teuren Elektrolumineszenzkameras nur in Dunkelkammern eingesetzt werden. Daher wurde dieses Verfahren überwiegend als Qualitätssicherungsmaßnahme bei der Modulfertigung eingesetzt. Durch Entwicklung einer speziellen Technik ist es nun möglich komplette Photovoltaikanlagen zu untersuchen und damit preisgünstig den wahren Grund von Minderleistung aufzudecken.
Weiterlesen: Elektrolumineszenz – der Röntgenblick auf Ihre Photovoltaikanlage
Polch, 26.04.2015 – Nicht erst seit Aktualisierung der DIN VDE 0126-23 / EN62446 (netzgekoppelte Photovoltaiksysteme) im Jahr 2012 ist eine Prüfung von Photovoltaiksystemen fest vorgeschrieben. Auch in den Vorschriften der Berufsgenossenschaft, der DIN VDE 0100, DIN VDE 0105, ABE 2008 (Allgemeine Bedingungen für Elektronikversicherungen), um nur Einige zu nennen, sind wiederholende Prüfungen vorgeschrieben. Was steckt nun dahinter und vor allen Dingen „Muss das sein?“
Das Bundesfinanzministerium hat die Abrechnung der Umsatzsteuer auf selbst verbrauchten Solarstrom geregelt. Demnach sollen steuerpflichtige Eigenverbraucher zur Wertermittlung ihres Stroms den Preis ihres Lieferanten nutzen. Zur Erfassung der selbst genutzten Energiemenge dürfen die vom Wechselrichter angezeigten Produktionsmengen verwendet werden. Auch die umsatzsteuerliche Behandlung von Energiespeichern ist nun geregelt
Polch, 07.01.2013 – Solarstrom speichern und nutzen, wenn dieser im Privathaushalt benötigt wird, ist ab 2013 mit RWE HomePower solar möglich: der Lithium-Ionen-Batteriespeicher bietet die Unabhängigkeit, den erzeugten Sonnenstrom bedarfsorientiert abzurufen. Als zertifizierter RWE HomePower solar Installateur unterstützt die Maifeld Solar Photovoltaikanlagen-Besitzer bei Installation und Wartung des modularen Speichersystems.